

Heinrich der Löwe zerstörte die Isarbrücke des Marktes bei Föhring und lies isaraufwärts in etwa an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke eine neue Brücke mit einem Zollhaus errichten, um den begehrten Salzhandel in sein Herrschaftsgebiet zu verlegen.
Da der Freisinger Bischof wütend protestierte, berief König Barbarossa beide Parteien nach Augsburg. Im "Augsburger Schied" wurde das Zoll und Münzrecht 1158 nach "Munichen" vergeben. Der Freisinger Bischof erhielt dafür ein Drittel der Einnahmen als Entschädigung.
Die urkundliche Erwähnung des Schiedsspruches 1158 gilt als Gründungsdatum von München, somit gilt Heinrich der Löwe als Gründer der Stadt.
Wer morgens einen tiefen und geschichtsträchtigen Schluck Kaffee oder Tee geniessen will, kommt an diesem Haferl nicht vorbei!